25.06.25
Xylit / Birkenzucker: Die unterschätze Gefahr für Hunde

Was ist Xylit und warum ist es so gefährlich für Hunde?
Einige Menschen haben das Wort Xylit eventuell noch nicht gehört. Doch Menschen, die Hunde in ihrem Umfeld haben, sollten das unbedingt!Xylit ist ein Zuckerersatzstoff, der teils auch Xylitol oder Birkenzucker genannt wird, in vielen "zuckerfreien" Produkten enthalten und in vielen Haushalten zu finden ist ist.
Für Hunde ist dieser hochgradig giftig und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich für sie sein.
Wieso ist Xylit so gefährlich für Hunde?
Xylit führt bei Hunden bereits 10 bis 30 Minuten nach der Aufnahme zu einem enormen Anstieg des Insulinspiegels.Dementsprechend rauschen die Glukosewerte im Blut nach unten, es kommt also zu einem rapiden Abfall des Blutzuckerspiegels (Glukose), was im schlimmsten Fall zu einem Leberversagen führen kann.
Bereits 0,1 Gramm Xylit pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes können Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
Bei 3 - 4 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, kann eine tödliche Dosis erreicht sein!
Und mal ehrlich: Das ist erschreckend wenig, wenn man bedenkt, wie konzentriert Xylit in manchen Produkten vorkommt und wie schnell diese Menge dementsprechend in kürzester Zeit aufgenommen werden kann!
Symptome einer Xylit-Vergiftung beim Hund
Da Xylit so schnell wirkt, ist es überaus wichtig, die Symptome einer Vergiftung sofort zu erkennen.Folgende Symptome können bei einer Xylit Vergiftung auftreten:
- Koordinationsprobleme
- Apathie
- Schwäche
- Erbrechen
- Zittern
- Krämpfe
- Bewusstlosigkeit
- Epilepsieähnliche Anfälle
- Gelbfärbung der Schleimhäute
- Leberversagen
- Tod
Worin ist Xyilit enthalten?
Xylit wird mittlerweile in sehr vielen Lebensmitteln verarbeitet, weswegen diese Gefahr auch so unglaublich hoch sind.Da wären zum Beispiel:
- Kaugummis
- Bonbons
- Kuchen
- Kekse
- Zahnpasta
- Mundspülung
- Proteinriegel
- Kakaopulver
- Eis
- Erdnussbutter
- und noch viel mehr!
Bewahre xylithaltige Lebensmittel daher immer außer Reichweite Deines Hundes auf!
Hilfe! Mein Hund hat Xylit gefressen!
Wenn Dein Hund Xylit-haltige Lebensmittel aufgenommen hat oder Du auch nur den Verdacht hast, dass er sie eventuell aufgenommen hat, zählt jede Sekunde.- Fahre so schnell wie möglich zu einem Tierarzt oder in die Tierklinik!
- Auf dem Weg dahin kannst Du Deinem Hund bereits etwas Zuckerwasser einlösen, um dem Abfall des Glucosespiegels im besten Fall etwas entgegen zu wirken und wertvolle Zeit für Deinen Hund zu gewinnen.
Dafür kannst Du zum Beispiel etwas Traubenzucker in Wasser auflösen.
Doch ACHTUNG! Das ersetzt keine Behandlung! - Wenn es Dir möglich ist ruf vom Weg aus auch bei dem Tierarzt an, um Eure Ankunft anzukündigen und vor allem um zu erfahren, ob die Praxis, zu der Du gerade fährst, auch wirklich geöffnet hat!
Teile diesen Artikel auch sehr gerne weiter, um auch andere Hundemenschen vor der oft noch unbekannten Gefahr zu warnen!
Liebe Grüße
Mira